Das Buch kann im Buchhandel oder auch im Kreuz bezogen werden. Kein Versand durch uns!
«Die Genossenschaft Kreuz ist das Herz der Filmtage», sagt Felix Epper, Mitglied der Geschäftsleitung der Genossenschaft Kreuz. Zum einen wegen der Lage, zum anderen durch die Geschichte: «Wir fühlen uns verwandt mit den Filmtagen. Das Kreuz und auch die Filmtage haben den Geist des Aufbruchs der 1968er-Jahre inne.»
Wie es dieses Jahr angesichts der Pandemie sein wird, darüber haben wir mit der Solothurner Zeitung gesprochen.
Vom Wert der Gastronomie.
Ein Hintergrundartikel in der Wochenzeitung vom 12. August 2021
Die Gute Kneipe von nebenan (pdf)
Liebe Gäste, in letzter Zeit häufen sich die Probleme mit unseren Reservationsformularen. Wir bitten alle, die davon betroffen waren, um Entschuldigung. Auf unserer Homepage kann nun wieder mit einem Klick per Email um eine Platzreservation in der Beiz oder um Hotelzimmer angefragt werden. Einen schönen Sommer wünscht eure Kreuz-Crew.
Die Solothurner Literaturtage haben ihre Wurzeln im Kreuz: An den ersten Literaturtagen 1979 war die Genossenschaft Kreuz nicht nur Austragungsort sondern auch Thema, wie die SRF-Archivperle Aussteigen im «Kreuz»: Als Literaten neue Lebensentwürfe schufen sehr schön zeigt. 39 Jahre später erzählt Franz Hohler im «Tagesgespräch» von Radio SRF von den Anfängen und spricht darüber, wie sich die Schweizer Literaturszene über die Jahrzehnte verändert hat.
Franz Hohler, der in der Programmkommission die 1. Solothurner Literaturtage mitgestaltete, war am 11. Mai 2018 Gast im «Tagesgespräch» von Radio SRF, das von Barbara Peter moderiert wurde und live aus der Cantina del Vino gesendet wurde. Hohler erinnert sich an die Diskussionen über den ersten Gastautor aus dem Ausland, spricht über die Veränderungen im Literaturbetrieb und fordert von den Schriftstellern und Schriftstellerinnen, dass sie unberechenbar und überraschend sein sollen. Die Solothurner Literaturtage seien ein Forum, ein Treffpunkt:
„Die zwanzig Meter zwischen Restaurant Kreuz und Landhaus, das ist ein grosser Treffpunkt — die Griechen hätten gesagt: die Agora — ein Marktplatz der Ideen der Autoren, wo man Kollegen oder Nobelpreisträger treffen kann.“
FRANZ HOHLER im SRF-Tagesgespräch
Hier kann das 23-minütige Gespräch in ganzer Länge nachgehört werden:
Die Sonne wirft ihre ersten Strahlen über die Aare, die News in den Zeitungen sind noch frisch, die Gipfeli gerade aus dem Ofen, und der erste Espresso weckt die verschlafenen Lebensgeister in der Cafébar Landhaus. Der Blick auf die Aare bringt die Gedanken zum Fliessen – man glaubt sich in Italien, doch das Lokal liegt nur 200 Meter westlich vom Kreuz. Aperitifs bereiten den Gaumen auf das bevorstehende Mittag- oder Abendessen vor. Mundende Weine, kühle Biere und verführerische Drinks versüssen die Nachtstunden. Gebäck, Häppchen und Zeitungen runden das vielfältige Angebot der Cafébar ab. Eingebettet in die Strukturen der Genossenschaft Kreuz, führt sie ein eigenständiges Leben am Aarestrand. Und nirgends lässt sich der Tag schöner beginnen, als an einem Sommermorgen in der Gartenbeiz der Cafébar…
von | bis | |
---|---|---|
Montag bis Mittwoch | 07.00 Uhr | 22.00 Uhr |
Donnerstag | 07.00 Uhr | 00.30 Uhr |
Freitag | 07.00 Uhr | 02.00 Uhr |
Samstag | 08.00 Uhr | 02.00 Uhr |
Sonntag | 09.00 Uhr | 18.00 Uhr |
Im Sommerhalbjahr haben wir direkt an der Aare eine zweite Gartenbeiz, die wir bei schönem und halbwegs schönem Wetter aufmachen. Schöner lässt sich der Sommer nicht geniessen!
Auskunft über die Öffnungszeiten geben der Instagramm-Account und die Facebookseite der Sommerbeiz: www.facebook.com/Sommerbeiz
Die Genossenschaft Kreuz Solothurn ist auch auf Facebook präsent – und das gleich vierfach:
Nie sind alle da. Aber gestern beim traditionellen Betriebsessen nach den Putztagen, fehlten nicht viele — eine gute Gelegenheit also, von der versammelten Crew ein Bild zu machen. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Genossenschaft Kreuz gruppieren sich in verschiedenen Teams: Beiz, Küche, Reinigung und Hotel sowie Cafébar. In der Sommersaison kommt die Sommerbeizcrew hinzu. Hier also für einmal (fast) alle auf der grossen Bühne des KreuzSaals versammelt.
© 2025 Kreuz Solothurn
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
NEUSTE KOMMENTARA