Karfreitag 18.04.25 ab 17.00 Uhr
Ostersamstag 19.04.25 ab 10.00
Ostersonntag 20.04.25 geschlossen
Ostermontag 21.04.25 ab 17.00 Uhr
Karfreitag 18.04.25 ab 17.00 Uhr
Ostersamstag 19.04.25 ab 10.00
Ostersonntag 20.04.25 geschlossen
Ostermontag 21.04.25 ab 17.00 Uhr
Viele verbinden mit dem Namen von Peter Bichsel das Restaurant Kreuz. In der ältesten Genossenschaftsbeiz der Schweiz war Peter Bichsel lange Zeit Stammgast. Seit der Gründung unterstützte er die Genossenschaft. Unser herzliches Beileid an alle Freunde und die Familie. Wir erinnern uns gerne an Peter. Unten verlinkt ein Bericht des Schweizer Fernsehens und Radio SRF und ein Artikel aus der NZZ.
Erinnerungen an Peter Bichsel (SRF)
Unser Co-Geschäftsleiter und Schriftsteller Felix Epper in der «NZZ am Sonntag» über Peter Bichsel
Kreuz Solothurn. Keine Hierarchien, gleicher Lohn: Vor 50 Jahren eröffnete die erste Genossenschaftsbeiz der Schweiz.
Was ist von der sozialistischen Utopie übrig geblieben? Vertreter zweier Generationen ziehen eine persönliche Bilanz.
Sascha Britsko (Text) und Adrian Moser (Fotos)
Tagesanzeiger vom 15. April 2023 (pdf/2 Seiten)
«Die Genossenschaft Kreuz ist das Herz der Filmtage», sagt Felix Epper, Mitglied der Geschäftsleitung der Genossenschaft Kreuz. Zum einen wegen der Lage, zum anderen durch die Geschichte: «Wir fühlen uns verwandt mit den Filmtagen. Das Kreuz und auch die Filmtage haben den Geist des Aufbruchs der 1968er-Jahre inne.»
Wie es dieses Jahr angesichts der Pandemie sein wird, darüber haben wir mit der Solothurner Zeitung gesprochen.
Vom Wert der Gastronomie.
Ein Hintergrundartikel in der Wochenzeitung vom 12. August 2021
Die Gute Kneipe von nebenan (pdf)
Liebe Gäste, in letzter Zeit häufen sich die Probleme mit unseren Reservationsformularen. Wir bitten alle, die davon betroffen waren, um Entschuldigung. Auf unserer Homepage kann nun wieder mit einem Klick per Email um eine Platzreservation in der Beiz oder um Hotelzimmer angefragt werden. Einen schönen Sommer wünscht eure Kreuz-Crew.
Die Solothurner Literaturtage haben ihre Wurzeln im Kreuz: An den ersten Literaturtagen 1979 war die Genossenschaft Kreuz nicht nur Austragungsort sondern auch Thema, wie die SRF-Archivperle Aussteigen im «Kreuz»: Als Literaten neue Lebensentwürfe schufen sehr schön zeigt. 39 Jahre später erzählt Franz Hohler im «Tagesgespräch» von Radio SRF von den Anfängen und spricht darüber, wie sich die Schweizer Literaturszene über die Jahrzehnte verändert hat.
Franz Hohler, der in der Programmkommission die 1. Solothurner Literaturtage mitgestaltete, war am 11. Mai 2018 Gast im «Tagesgespräch» von Radio SRF, das von Barbara Peter moderiert wurde und live aus der Cantina del Vino gesendet wurde. Hohler erinnert sich an die Diskussionen über den ersten Gastautor aus dem Ausland, spricht über die Veränderungen im Literaturbetrieb und fordert von den Schriftstellern und Schriftstellerinnen, dass sie unberechenbar und überraschend sein sollen. Die Solothurner Literaturtage seien ein Forum, ein Treffpunkt:
„Die zwanzig Meter zwischen Restaurant Kreuz und Landhaus, das ist ein grosser Treffpunkt — die Griechen hätten gesagt: die Agora — ein Marktplatz der Ideen der Autoren, wo man Kollegen oder Nobelpreisträger treffen kann.“
FRANZ HOHLER im SRF-Tagesgespräch
Hier kann das 23-minütige Gespräch in ganzer Länge nachgehört werden:
Die Genossenschaft Kreuz Solothurn ist auch auf Facebook präsent – und das gleich vierfach:
© 2025 Kreuz Solothurn
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
NEUSTE KOMMENTARA